An unserer Schule wird in den Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 in allen Fächern gemeinsamer Unterricht erteilt. Durch diese Unterrichtsform lernen die Kinder selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Wir legen Wert auf unterschiedliche Arbeitsformen, wie Partner-, Gruppen- und Projektarbeit.
Ansprechendes Material ist in jedem Klassenzimmer vorhanden und steht allen Schülern zur Verfügung.
In unserer Schule sind vielfältige Bewegungsangebote integriert. Dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder wird Rechnung getragen und das Körpergefühl geschult. Für die Pausen drinnen und draußen können die Kinder verschiedene Spiel- und Bewegungsmaterialien nutzen. Die natürliche Umgebung unserer Schule lädt zum Fußball spielen oder entspannen ein.
Die Kernzeitbetreuung morgens ab 7.15 Uhr, verlängerte Öffnungszeiten bis 14 Uhr sowie Nachmittagsbetreuung von Montag bis Donnerstag bis 16.30 Uhr sind Teil unseres Angebotes.
Für die Schulanmeldungen der neuen Erstklässler:innen für das Schuljahr 2023/2024 haben wir folgende Informationen für Sie:
Am 30.11.2022 wurde in Kenzingen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ der Turnwettkampf der Mädchen ausgetragen. Erstmalig konnte die Johann-Ganter-Schule Broggingen eine Mannschaft mit vier Kunstturnerinnen stellen. Leonie, Paula, Hannah und Emilie (v.l.n.r.) konnten mit ihren Übungen am Sprung, Barren, Balken und Boden die Wettkampfrichter überzeugen und erturnten sich unter 12 Grundschulmannschaften einen hervorragenden 4.Platz. Voll Freude berichteten die Mädchen am darauffolgenden Schultag von diesem besonderen Erlebnis und präsentierten stolz ihre Medaillen und die Urkunde, was von allen mit Bewunderung und Anerkennung honoriert wurde.
Voller Erfolg geht der diesjähre Waldtag zu Ende. Die Kinder der Grundschule Broggingen wurden vom Team rund um Förster Christina Funke sehr herzlich begrüßt. In Kleingruppen haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen des Waldes kennengelernt, darunter die Bedeutung des Borkenkäfers, verschiedene Laub- und Nadelbäume und viele Waldtiere. Als krönenden Abschluss mussten die Kleingruppen einen Unterstand, der Schnee und Wind standhält (denn am nächsten Tag sollte es 30 cm Neuschnee geben), und eine gut gesicherte Feuerstelle bauen, die mit nur einem Streichholz anzuzünden war.
Die Kinder und Lehrkräfte bedanken sich bei diesem tollen und erlebnisreichen Tag bei allen Eltern die eine Fahrt hin zum / vom Herbolzheimer Höfle ermöglichen konnten und natürlich auch beim Försterteam für viele interessante Einblicke in unseren Wald.
Am 10.11.2022 freuten sich die Kinder und Lehrkräfte über die leckeren Weckmänner, die der Förderverein zur Verfügung gestellt hat.
Wir bedanken uns beim Förderverein für die süße Überraschung.
Am Donnerstag den 07. April 2022 spendeten uns der Förderverein und der Dorftreff neue Tore, Springseile, Bälle sowie Instrumente für den Musikunterricht. Nach einigem Schraubendrehen standen glänzende Tore im Schulhof und wurden sofort eingeweiht. Die Kinder sind begeistert! Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein und Dorftreff für die großzügige Spende!
Es kam einiges zusammen...!
Ausgerüstet mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken sammelten die Kinder der Johann Ganter Grundschule für den Dorfputz an den Spielplätzen sowie den Wegen dorthin fleißig herumliegenden Müll auf. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer!
Liebe Eltern,
am Donnerstag den 24. Februar ist der letzte Schultag vor den Fastnachtsferien. Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Klassen um 11.45 Uhr. Wer möchte, darf an diesem Tag verkleidet zum Unterricht erscheinen. Die Schule startet nach den Ferien wie gewohnt nach Stundenplan am Donnerstag, den 03. März 2022. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Zeit und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen!
Ihr Team der JGS
Die Anmeldung für einen Platz in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung wird ab dem 01.03.2022 nur noch online möglich sein. Alle Informationen rund um die
Anmeldung finden Sie auf der Internetseite der Stadt:
https://www.stadt-herbolzheim.de/leben-bildung/schulen-und-bildung/betreuungsangebote
Die Stadt Herbolzheim wird zum 01.03.2022, um den steigenden Personal- und Sachkosten gerecht zu werden, die Gebühren der Kernzeit - und Nachmittagsbetreuung anpassen. Eine Übersicht der Gebühren finden Sie im Download-Bereich.
Die Stadt Herbolzheim bietet für Kinder der Kernzeitbetreuung Ferienbetreuung an. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Stadt Herbolzheim bis spätestens 28. Januar 2022.
Weitere Informationen finden Sie im Schreiben "Infoschreiben Ferienbetreuung 2022 bis Sommer".
Zum Ausklang des Jahres und zur Einstimmung auf die Ferien haben die Schülerinnen und Schüler der Johann-Ganter-Schule vom Förderverein Kinderpunsch spendiert bekommen. Dieser wurde auf dem Schulhof bei winterlicher Stimmung genossen. Vielen Dank dafür!
Mit einer erneuten Spende an medizinischen Masken in Kindergröße unterstützte der Förderverein für die Bildungseinrichtungen in Broggingen und Bleichheim die Johann-Ganter-Schule. Die Spendenübergabe fand kürzlich nach dem Unterricht im Schulhof statt, wobei die Vorsitzende Frau Hanser sowohl die drei jahrgangsübergreifenden Klassen, als auch die Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung bedachte. Die Auswahl der bunten Masken mit verschiedenen angesagten Motiven traf dabei den Geschmack der Jungen und Mädchen und fand auch sofort Anklang.
Für ihre Arbeiten zum Thema „Mein fabelhaftes Wunderhaus“ erhielten Hannes Schnaiter, Emma Abreder und Valentin Kehnel jeweils einen Ortspreis. Besonders erfolgreich widmete sich Gian-Luca Enz der Aufgabe „Mein Freund, der Roboter!?“. Er erreichte einen Landespreis mit Bundespreisnominierung.
(mehr s. Rubrik "Schulleben")
Am Donnerstag, den 22. April 2021, durften wir die Spende von Kindermasken entgegennehmen. Die Lehrerinnen, aber vor allem die Kinder, freuten sich über die passenden Masken des Fördervereins.
Vielen Dank für die tolle Aktion!
Liebe Eltern,
aufgrund der besonderen Situation werden Sie als Eltern und auch als Familie vor neue Herausforderungen gestellt.Die Kinder sind alle zu Hause. Sie müssen für die Schule von zuhause arbeiten, können nicht mehr ihren Hobbies nachgehen, keine gemeinsamen Aktivitäten mit ihren Freunden unternehmen, keinen Besuch bei den Großeltern machen, etc. Auch Sie sind für die Betreuung der Kinder zuhause, oder müssen noch Home-Office machen. Wann waren wir jemals alle gezwungenermaßen so viel zusammen zuhause?
Als ihre Schulsozialarbeiterin biete ich Ihnen und ihren Kindern bei Bedarf die Möglichkeit zu einem telefonischen Gespräch an. Kontaktieren Sie mich unter 01590-4339118 oder r.sigler@stadt-herbolzheim.de um einen telefonischen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Herzliche Grüße
R. Sigler
Januar 2020:
Im Rahmen des Themas "Briefe schreiben" schrieb jedes Kind der JÜK 3/4 seine Anliegen und Wünsche an unseren Brogginger Ortsvorsteher.
Riesig freuten sie sich schließlich als jede/r Einzelne einen ausführlichen Brief zurückerhielt. Alle bekamen rückgemeldet, dass sie gehört werden: So macht Briefe schreiben Spaß! Danke!
Tragen Sie hier Ihre e-Mail Adresse ein und Sie erhalten in Ihr Postfach die aktuellen Meldungen der Schule.
Johann-Ganter-Grundschule
Hugsgasse 10
79336 Herbolzheim-Broggingen
FON: 07643-6901
FAX: 07643-913139
E-mail: poststelle@04149603.schule.bwl.de