An unserer Schule wird in den Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 in allen Fächern gemeinsamer Unterricht erteilt. Durch diese Unterrichtsform lernen die Kinder selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Wir legen Wert auf unterschiedliche Arbeitsformen, wie Partner-, Gruppen- und Projektarbeit.
Ansprechendes Material ist in jedem Klassenzimmer vorhanden und steht allen Schülern zur Verfügung.
In unserer Schule sind vielfältige Bewegungsangebote integriert. Dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder wird Rechnung getragen und das Körpergefühl geschult. Für die Pausen drinnen und draußen können die Kinder verschiedene Spiel- und Bewegungsmaterialien nutzen. Die natürliche Umgebung unserer Schule lädt zum Fußball spielen oder entspannen ein.
Die Kernzeitbetreuung morgens ab 7.15 Uhr, verlängerte Öffnungszeiten bis 14 Uhr sowie Nachmittagsbetreuung von Montag bis Donnerstag bis 16.30 Uhr sind Teil unseres Angebotes.
Tragen Sie hier Ihre e-Mail Adresse ein und Sie erhalten in Ihr Postfach die aktuellen Meldungen der Schule.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Kinder ab
Montag, 22. Februar, wieder Präsenzunterricht erhalten werden.
Über das genaue Vorgehen werden Sie bis spätestens Mitte der Woche per Email informiert.
Folgende Eckpunkte können Sie sich bereits vormerken:
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Kindern!
Die zum 1. Februar geplante Öffnung der Schulen wurde von Ministerpräsident Kretschmann und Kultusministerin Eisenmann verschoben. Zunächst sollen die Schulen bis zum 21. Februar geschlossen bleiben. Die geplanten beweglichen Ferientage (11. bis 16.02.) bleiben bestehen: In diesen findet kein Homeoffice sowie keine Notbetreuung statt.
Vom 17. bis zum 19.02. kann die Notbetreuung (im zwingend erforderlichen Fall) wieder in Anspruch genommen werden.
Auch am 8. Februar erfolgt die Abholung der neuen Lernpläne wieder von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr!
Liebe Eltern,
da die Infektionszahlen anhaltend hoch sind, "wurde entschieden, die bisherigen Regelungen bis Ende Januar beizubehalten."
"Diese Maßnahme, mit der die Anzahl der Kontakte reduziert werden soll, kann nur dann wirksam werden, wenn die „Notbetreuung“ ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann." (km-bw.de)
Abholung (und evtl. Abgabe) der neuen Lernpläne und Materialien erfolgt am 18.01. von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr.
Wer für die nächsten 2 Wochen eine Notbetreuung (im o.g. Fall) benötigt, meldet sich bitte schnellstmöglich per Email (poststelle@04149603.schule.bwl.de).
Liebe Eltern,
wie Sie der Presse bereits entnehmen konnten, wird auch unsere Schule, mit Beschluss vom 13.12.2020, vom 16. Dezember bis 10. Januar geschlossen.
Weitere Informationen können Sie unter folgendem Link abrufen: https://km-bw.de/,Lde/Startseite
Für Kinder, die keinen Anspruch auf Notbetreuung haben, ist die Schließung mit vorgezogenen Weihnachtsferien gleichzusetzen.
Trotz aller Widrigkeiten wünschen wir Ihnen erholsame und friedvolle Weihnachtstage!
Ab Montag, 14. 09., findet wieder täglich Unterricht nach regulärem Stundenplan statt, den Ihre Kinder in der ersten Unterrichtswoche erhalten werden.
Bitte beachten Sie für den täglichen Unterricht:
Die JüK 3/4 kommt ab 7.40 Uhr bis spätestens 7.50 Uhr in der Schule an.
Die JüK 1/2 (in der ersten Schulwoche zunächst nur die Kinder der Stufe 2) kommen erst ab 7.55 Uhr an.
Außerdem ist es wichtig, dass Sie die weiteren, per Email erhaltenen, Infos beachten und ernst nehmen! Vielen Dank.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Liebe Eltern,
aufgrund der besonderen Situation werden Sie als Eltern und auch als Familie vor neue Herausforderungen gestellt.Die Kinder sind alle zu Hause. Sie müssen für die Schule von zuhause arbeiten, können nicht mehr ihren Hobbies nachgehen, keine gemeinsamen Aktivitäten mit ihren Freunden unternehmen, keinen Besuch bei den Großeltern machen, etc. Auch Sie sind für die Betreuung der Kinder zuhause, oder müssen noch Home-Office machen. Wann waren wir jemals alle gezwungenermaßen so viel zusammen zuhause?
Als ihre Schulsozialarbeiterin biete ich Ihnen und ihren Kindern bei Bedarf die Möglichkeit zu einem telefonischen Gespräch an. Kontaktieren Sie mich unter 01590-4339118 oder r.sigler@stadt-herbolzheim.de um einen telefonischen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Herzliche Grüße
R. Sigler
Januar 2020:
Im Rahmen des Themas "Briefe schreiben" schrieb jedes Kind der JÜK 3/4 seine Anliegen und Wünsche an unseren Brogginger Ortsvorsteher.
Riesig freuten sie sich schließlich als jede/r Einzelne einen ausführlichen Brief zurückerhielt. Alle bekamen rückgemeldet, dass sie gehört werden: So macht Briefe schreiben Spaß! Danke!
Am Freitag, den 13. September 2019, wurden sieben neue Erstklässler in der Johann-Ganter-Schule herzlich begrüßt und eingeschult. Ein freudiges und aufregendes Ereignis, das Kinder, Eltern, Bekannte und LehrerInnen gemeinsam feierten: Im Anschluss an den Einschulungsgottesdienst gab es noch ein buntes Programm der SchülerInnen der Stufen 2 bis 4. Dann durften die Erstklässler endlich ihre neue Klasse beschnuppern!
Herbstferien: 26.10. - 30.10.2020
Weihnachtsferien: 23.12. - 08.01.2021
Fastnachtsferien: 12.02. - 16.02.2021
Osterferien: 29.03. - 09.04.2021
Pfingstferien: 25.05. - 04.06.2021
Sommerferien: 29.07. - 10.09.2021
Beweglicher Ferientag: 11.02.2021
Johann-Ganter-Grundschule
Hugsgasse 10
79336 Herbolzheim-Broggingen
FON: 07643-6901
FAX: 07643-913139
E-mail: poststelle@04149603.schule.bwl.de