Aktuelle Berichte

Bei uns ist viel los! - Kinder und Lehrkräfte berichten vom Schulleben der Johann-Ganter-Schule.

Teilnehmer und Preisträger beim Europäischen Wettbewerb zeigen ihre Perspektive auf die Digitalisierung

Nicht nur thematisch sondern auch hinsichtlich Ablauf und Durchführung stand in diesem Schuljahr der 68. Europäische Wettbewerb unter dem Motto „Digital EU – and YOU?!“ Dabei bezogen sich in allen Schul- und Klassenstufen die Aufgabenstellungen auf die Digitalisierung.

 

Einmal mehr nahm die jahrgangsübergreifende Klasse 3/4 der Johann-Ganter-Schule Broggingen an dem traditionsreichen Europäischen Wettbewerb teil. Für ihre Arbeiten zum Thema „Mein fabelhaftes Wunderhaus“ erhielten Hannes Schnaiter, Emma Abreder und Valentin Kehnel jeweils einen Ortspreis. Besonders erfolgreich widmete sich Gian-Luca Enz der Aufgabe „Mein Freund, der Roboter!?“. Er erreichte einen Landespreis mit Bundespreisnominierung.

 

Da auch dieses Jahr pandemiebedingt die feierliche Preisverleihung im Europapark entfallen musste, wurde die Übergabe der Buchgutscheine und ansprechenden Urkunden im Klassenverband vorgenommen. Deshalb präsentieren sich die Preisträger mit ihren prämierten Werken und Auszeichnungen im Schulhof der Grundschule Broggingen.

 

Förderverein spendet Masken

Am Donnerstag, den 22. April 2021, durften wir eine Maskenspende des Fördervereins entgegennehmen.

Die Lehrerinnen, aber vor allem die Kinder, freuten sich über die Masken in Kindergröße. Vielen herzlichen Dank! 

Das EU-Schulprogramm: Lernen mit frischem Obst und Gemüse

Die Johann-Ganter-Grundschule Broggingen nimmt am EU-Schulprogramm für eine Extraportion Obst und Gemüse teil. Einmal die Woche bringt uns der Bio-Lieferdienst „Zipf“ eine Kiste mit z.B. Karotten, Äpfeln, Birnen, Bananen.

Wir Kinder dürfen so erfahren, dass frisches Obst und Gemüse lecker schmeckt, wie man es zubereiten kann und vieles mehr. Wir essen die Lebensmittel, aber wir benutzen sie auch für andere Dinge. Seit der ersten Klasse haben wir schon viel mit den Früchten gemacht: Wir haben schon Smoothies, einen Stärkenachweis, Schokoladenfrüchte und noch viel mehr gemacht.

Besonders in der Pause naschen wir immer noch ein paar Obst- und Gemüsestücke.

Früher durften wir selber schneiden und zubereiten, seit Corona nicht mehr. Wegen des Coronavirus schneidet unsere Lehrerin das Obst und Gemüse, nur so arg, wie es nötig ist. Aber nur mit Mund-Nasen-Schutz und vor dem Schneiden wäscht sie sich natürlich auch immer die Hände.

Vor einigen Wochen haben wir mit einem Stück Apfel und einem Stück Karotte aus der Kiste einen Versuch durchgeführt. Dazu haben wir noch ein Stück Kartoffel, ein Stück Baguette und Salz, Zucker und Mehl genommen und den Stärkenachweis mit einer Jodlösung gemacht. Äpfel, Salz und Zucker enthalten eine geringe Menge Stärke, die Karotte hat viel Stärke, aber am meisten Stärke ist in der Kartoffel und im Mehl und Brot enthalten. Diese haben sich bei dem Versuch rabenschwarz verfärbt. 

Für den Körper ist es wichtig, sich abwechslungsreich zu ernähren und auch viel frisches Obst und Gemüse zu essen. Wir freuen uns, dass die Lebensmittel so frisch sind und danken dem Bio-Lieferdienst dafür. Das Programm ist toll!

Alle hoffen, dass das Coronavirus bald verschwindet und wir das Obst und Gemüse wieder selbst zubereiten können.

 

JüK 4-Kinder, Johann-Ganter-Grundschule Broggingen

(09. November 2020)

 

Erfolgreich beim europäischen Wettbewerb

Auf imaginärer Reise mit dem Flugtaxi 

Beim Europäischen Wettbewerb, der unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ stand, nahm die jahrgangsübergreifende Klasse 3/4 der Johann-Ganter-Schule Broggingen auch dieses Jahr wieder erfolgreich teil. Anna Böhme und Moritz Schnaiter machten sich mit ihrem gebastelten Flugtaxi auf eine imaginäre Reise durch Europa und entdeckten dabei aus der Vogelperspektive ein buntes, vielfältiges Europa. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in Rust erhielten die beiden Ortspreisträger nebst aufwändig gestalteter Urkunden jeweils Buchgutscheine und eine Einladung in den Europapark an diesem Tag. 

 

Schulfest "Ritter und Burgen"

Bericht aus der Badischen Zeitung vom 15. Mai 2019:

https://www.badische-zeitung.de/herbolzheim/schulhof-wird-zur-burg--173150864.html


Waldtag mit dem waldmobil

Am 6.05.2019 besuchte uns Herr Ketterer von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald am Waldparkplatz Broggingen mit dem Waldmobil. Thema waren die Waldtiere.


Künstlertage 2019

Am 10. und 11. April hat die ganze Schule Künstlertage durchgeführt. Unsere Aufgabe war es, den Schulhof zu renovieren und bunt zu gestalten. Wir haben Bänke gestrichen, die Schulhofmauer mit einer Blumenwiese bemalt, das Fußballfeld und viele Hüpfspiele mit Farbe aufgefrischt. Es war toll!